Zutaten beim Online-Marketing

Zutaten

Es gibt verschiedene Zutaten beim Online-Marketing:

  • Zielperson: wer genau wird angesprochen, welche Bedürfnisse hat sie, was sucht sie nicht.
  • Suchmaschinenmarketing: ist der wichtigste Bestandteil und wird detaillierter angeschaut.
  • Website: steht im Zentrum und muss dem Besucher einen Mehrwert liefern.
  • Content: zugeschnitten auf die Zielperson(en) mit ansprechenden Bildern, aktuellem Inhalt und interessanten Videos.
  • E-Mail Marketing: zugeschnitten auf die Zielperson(en) mit spezifischen Informationen.
  • Social Media Instrumente: der Einsatz von Facebook drängt sich auf, weil damit mit potenziellen Kunden interagiert werden kann.

Google Adwords

Das Suchmaschinenmarketing (bei Google) besteht hauptsächlich aus SEO (Search Engine Optimization) und AdWords (bezahlte Werbung). Eine Suche nach „HTML5 Grundlagen“ liefert folgendes Ergebnis:

Google Suche mit AdWords
Google Suche

An erster Stelle kommen AdWords-Resultate, gekennzeichnet durch das gelbe Ad-Symbol. Danach folgen die Ergebnisse gemäss Google-Ranking von SEO. Anhand dieser Resultate sieht man, dass video2brain sowohl bezahlte Werbung schaltet wie auch im Google-Ranking zuoberst erscheint. Braucht es beides oder kann man sich auf eines beschränken?

Search Engine Optimization

Die Mehrheit der Nutzer steht bezahlter Werbung eher skeptisch gegenüber. Daher braucht es SEO auf jeden Fall. Dazu gehören folgende Themen:

  • Onsite Optimierung (Aktivitäten auf der eigenen Website):
  • Sauberen HTML Code ohne Validierungsfehler erstellen
  • Title, Description und Keywords verwenden
  • HTML-Tags verwenden, welche das Ranking verbessern
  • Text auf Keywords optimieren (wichtige Keywords müssen mehrfach vorkommen)
  • Bilder mit Keywords benennen
  • Offsite Optimierung (Links von fremden Websites auf unsere)
  • Social Bookmark Dienste
  • Websites von Freunden und Partnern
  • Anfrage bei themenverwandten Websites
  • Google Tools: Google stellt eine Reihe von Tools und Leitfäden zur Verfügung. Wichtig ist auch, ihre Suchergebnisse zu analysieren.

SEO: Search Engine Optimization

AdWords

Auch wenn nur eine Minderheit der Nutzer die AdWords-Resultate zuerst anwählt, lohnt es sich:

  • AdWords können ganz genau auf die Zielperson(en) abgestimmt werden
  • AdWords können nach Region und Uhrzeit gesteuert werden
  • Kosten fallen nur an, wenn der Nutzer via AdWord auf die Website gelangt (Cost per Click)
  • Kurzfristig einsetzbar, liefern meist nach kurzer Zeit messbare Erfolge

Wie so oft gibt es kein eindeutiges Erfolgsrezept. In den meisten Fällen macht eine Kombination von SEO und AdWords Sinn. Mit AdWords kann das Ranking kurzfristig beeinflusst werden. Mit SEO braucht es deutlich länger.

Weiterführende Links: